Montag, 13. August 2012

Stuttgart - Meine Heimatstadt, 2009 bis 2012


Bevor ich beginne, möchte ich euch Stuttgart, die Stadt, in der ich seit über 50 Jahren lebe, vorstellen. Ich bin zwar hier nicht geboren, sehe sie aber trotzdem als meine Heimatstadt an und ich liebe die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg zwischen Wald und Reben, wie man sie so treffend bezeichnet.
Ich bin hier zur Schule gegangen, habe hier gearbeitet und glaube, mich in und um die Stadt ziemlich gut auszukennen. Vieles hat sich mit der Zeit verändert, aber der historische Kern ist größtenteils geblieben.

Am 12. August 2012 hatte ich das Vergnügen, einen Hubschrauber-Rundflug über Stuttgart zu machen und kann so auch einige Luftaufnahmen hier einfügen.

Gleich auf diesem Bild sieht man die Innenstadt mit dem Hauptbahnhof in der Mitte und dem Neuen Schloss am rechten Rand.

 
Auch hier breitet sich im Hintergrund die Stadtmitte aus, während im Vordergrund der Fernmeldeturm, der auf dem Frauenkopf, einer der vielen Erhöhungen um Stuttgart, gebaut wurde und sich im Besitz der Deutschen Telekom befindet, zu sehen ist.


Stuttgarts wohl bekanntestes Wahrzeichen ist der Fernsehturm und steht, wie der Fernmeldeturm, auf einer bewaldeten Erhöhung, dem Hohen Bopser.
 


Mit seiner Höhe von 216 Metern gilt er als weltweit erster Fernsehturm, der aus Stahlbeton gebaut wurde. Er dient dem Südwestrundfunk zur Ausstrahlung von Hörfunkprogrammen. Besucher können sich auf zwei Aussichtsplattformen und in ein Panorama-Café mit einem Aufzug bringen lassen.
 


Der bedeutendste Platz in der Innenstadt ist der Schlossplatz mit dem Neuen Schloss und der Jubiläumssäule mit der Göttin Concordia.
Er trennt die Königstrasse, Stuttgarts größte Einkaufsstrasse, in die obere und untere Hälfte. Im Dezember ist er Teil des Weihnachtsmarktes mit Ständen und Kinderkarrusells.


Im Sommer dient er der Stadt als Großveranstaltungenort wie das jährlich stattfindende Stadtsommerfest oder auch für Open-Air Konzerte bekannter Künstler.


Auch die Stuttgarter Autobaukonzerne Mercedes Benz und Porsche nehmen die zentrale Lage des Platzes in Anspruch, wenn es etwas zu feiern oder zu präsentieren gilt. 


So ist es möglich, dass einem manchmal bekannte Promis vor die Linse kommen, wie im Jahr 2011 die Formel 1 Rennfahrer Michael Schumacher und Nico Rosberg, sowie Motorsport-Chef von MB Norbert Haug und RTL Moderator Florian König.


Das Neue Schloss ist im Besitz der Landesregierung und wird von Finanz- und Kultusministerium genutzt.


Gegenüber des Neuen Schlosses befindet sich der  Königsbau mit Geschäften und Cafés. Dahinter erstrecken sich die Königsbau-Passagen, ein  Einkaufszentrum auf fünf Ebenen.


Das ist der Blick vom Schlossplatz entlang der unteren Königstrasse auf den Hauptbahnhof. Während sich auf der linken Seite zum größten Teil Geschäfte und Kinos befinden, sieht man auf der rechten Seite die Domkirche St. Eberhard und mehrere Bankhäuser. 


Im Gegensatz zum Bahnhofgebäude, das zum größten Teil für das Projekt Stuttgart 21 abgerissen wird, bleibt der Turm mit dem Mercedes-Stern an Ort und Stelle.


Das grüne Kuppeldach mit goldenem Hirsch obendrauf gehört zum Kunstgebäude des Württembergischen Kunstvereins und schließt im rechten Winkel an die Nordseite des Neuen Schlosses an.


Das neueste Bauwerk, das an den Schlossplatz angrenzt, ist das Kunstmuseum. Es wurde 2005 eröffnet und hat die Form eines Glaskubus, wonach es von der Architektur der anderen Gebäude deutlich abhebt.


Der Stuttgarter Landtag befindet sich hinter dem Neuen Schloss in einer Parkanlage, dem Schlossgarten. Dieser ist in drei Teile unterteilt, dem Oberen, Mittleren und Unteren Schlossgarten und erstreckt sich insgesamt vom Neuen Schloss bis an den Neckar in 
Bad Cannstatt.


Neben Baudenkmälern, dem Carl-Zeiss Planetarium, Cafés und Biergärten befindet sich auch das Opern- und Schauspielhaus des Staatstheaters auf besagtem Areal, deren meisterhafte Vorführungen immer wieder Auszeichnungen erlangen.


Der Ursprung des Alten Schlosses war eine Wasserburg aus dem 10. Jahrhundert, die zum Schutz des Stutengartens, der der Stadt seinen Namen zu verdanken hat, gebaut worden war. Heute sind das Landesmuseum und Denkmäler, sowie monarchistische Erinnerungsstätten darin untergebracht.


Gegenüber ist die Alte Kanzlei, die ehemalige Hofkammer des Alten Schlosses. Die Hof-Apotheke hat noch heute ihren Sitz in dem imposanten Gebäude. Der restliche Teil beherbergt ein Gourmet-Restaurant. Auf der Säule davor kann man einen vergoldeten Merkur bewundern.


Die Rückseite der Alten Kanzlei grenzt an den Schillerplatz, in dessen Mittelpunkt ein Denkmal des großen deutschen Dichters Friedrich Schiller steht.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der sogenannte Fruchtkasten, der früher als Kornspeicher genutzt wurde. Das alte Haus ist Teil des Landesmuseums, in dem die Musikinstrumentensammlung gezeigt wird.


Neben dem Fruchtkasten befindet sich die Stiftskirche, deren Turm ebenfalls zu den Wahrzeichen Stuttgarts gehört. Sie ist die Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Nur ein paar Schritte entfernt ist die Markthalle mit verschiedenen Verkaufsständen der gehobenen Preisklasse.



Natürlich darf in einer großen Stadt das Rathaus nicht fehlen. Es steht am Stuttgarter Marktplatz und ist durch seinen hohen Uhrenturm, der ein Glockenspiel beinhaltet, leicht zu erkennen. Attraktion im Inneren sind die Paternosteraufzüge.


Wie weiter oben schon erwähnt, ist die größte Einkaufsmeile die Königstrasse. Der obere Teil erstreckt sich vom Schlossplatz zum Wilhelmsbau.


Am Wilhelmsbau befindet sich u.a. das Warenhaus C&A. Im Hintergrund sieht man den Tagblatt-Turm, das erste Hochhaus Stuttgarts und ehemaliges Redaktionsgebäude der Stuttgarter
Zeitung und Stuttgarter Nachrichten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen